16. Dezember 2017, 15.00 Uhr, Annastift
  Weihnachtsfeier im Annastift, Einladung 
-> KLICK <-.
 
 

  6. Dezember 2017, 19.00 Uhr, Tagesförderstätte Vahrenwald
voraussichtlich Sitzung des AK Pflege. 
 

      30. November 2017, 15.00 Uhr,
Sitzung Arbeitskreis Teilhabe, Ort: GIS, Vordere Schöneworth 14, 30167 Hannover
 

  29. November 2017, 19.00 Uhr, Tagesförderstätte Vahrenwald
Gespräch für alle Mitglieder mit der Gesellschaft für Integration mbH gemeinnützige Gesellschaft (GfI) über Freizeitangebote.
    

      26. Oktober 2017 
- Sitzung AK Beteiligung
Die Arbeitskreismitglieder sahen sich die neuen, ab Januar 2018 geltenden Kriterien für die Bedarfsfeststellung -> KLICK <-  der zu fördernden Ziele an. Sie überprüfen, ob diese Kriterien besser  sind, damit die Maßnahmen zielgenauere Hilfen für ihre Angehörigen sind.
      
11. Oktober 2017 
- Sitzung AK Pflege
Ab  2017 sind wesentliche Veränderungen in der Pflegeversicherung inkraft  getreten. Die Träger der Sozialhilfe sind derzeit dabei, die Hilfen für  beeinträchtigte Menschen hierauf umzustellen. Dies hat weitreichende  Folgen, die wir in einer Arbeitskreissitzung besprechen möchten.
  

  28. September 2017 
- Sitzung AK Beteiligung
Das  Bundesteilhabegesetz sieht verschiedene Formen der Beteiligung von  beeinträchtigten Menschen an der Festsetzung von Hilfen vor. In diesem  Arbeitskreis sehen wir uns das neue Beteilungsverfahren im Einzelfall  an.

  16. September 2017 - Kaffeekränchen
Der  Vorstand lädt die Mitglieder zu einem "Kaffeekränchen" in der Ev.  Trinitatis‐Kirche der Kirchengemeinde Misburg ein, Einladung -> KLICK <-.

          mit weiteren Bildern unter ... -> KLICK <-.
    

  Fachtagung Berufswegeplanung
Die   von uns gebildete Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen   Hannover und Region führte am 23. Juni 2917 eine Fachtagung zum Thema  "Berufswegeplanung" durch, Einzelheiten vgl. -> KLICK <- .  
    

  17. Juni 2017, Info-Veranstaltung Barrierefreie Gesundheitsdienstleistungen
Menschen  mit Behinderungen, Senioreninnen und Senioren und weitere Bürgerinnen  und Bürger diskutierten und informierten sich über Anforderungen zu  barrierefreie Dienstleistungen bei Gesundheitsdienstleistungen, mehr -> KLICK <-

    7. Juni 2017, 16.00 Uhr
Sitzung Arbeitskreis Teilhabe, Ort: DIAKOVERE (früher: Annastift), Wülfler Str. 60a.
Thema:   Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in der Region Hannover. Hierzu   wird es bis Ende Mai 2017 ein Arbeitspapier geben, das angefordert   werden kann unter der E-Mail-Adresse des Vereins.

  31. Mai 2017, 19.00 Uhr: Seminar "Bundesteilhabegesetz - was muss ich tun"?
Am  Mittwoch, den 31. Mai 2017, 19.00 Uhr, führen wir die erste  Schulungsveranstaltung durch, wie aus Sicht von Betroffenen und der  Eltern von Betroffenen das Bundesteilhabegesetz in Niedersachsen  angewandt werden soll. Das Seminar findet statt in der Tagesförderstätte  Vahrenwald der GiB, Vahrenwalder Straße 190, 30165 Hannover, Großer  Essensraum 1. Stock, Eingang Großer Kolonnenweg. Bitte um Anmeldung bis  20.05.2017, weil vorher Unterlagen zugesandt werden.

  13. April 2017: Niedersächsisches Inklusions- und Behindertenteilhabegesetz
(NIBTHG) - Forderung und Stellungnahme
Die  dem bvkm-angehörenden Vereine und Einrichtungen haben am 13. April 2017  für Niedersachsen ein Inklusions- und Behindertenteilhabegesetz  gefordert, vgl. -> KLICK <- Stellungnahme und -> KLICK <- Forderung.
    
  30. März 2017: Dieter Metzlaff 
- Neuer Schatzmeister
  In  der Mitgliederversammlung am 30. März 2017 wurde als neuer  Schatzmeister Dieter Metzlaff gewählt. Nach langer Zeit im Vorstand des  Vereins wollte Maria Theresia (Resi) Garbs diese Funktion nicht mehr  ausüben. Klaus Dickneite wurde einstimmig als Vorsitzender  wiedergewählt. Klaus Dickneite dankte Resi Garbs für ihre Mithilfe an  vorderster Stelle des Vereins. Sie ist im Vorstand aber weiter als  Beisitzerin tätig. Leider musste Renate Wiesner aus gesundheitlichen  Gründen ihre Funktion als Beisitzerin niederlegen, auch ihr wurde für  ihre kritischen Beiträge in der Vorstandsarbeit gedankt. Vgl. zur -> KLICK - Zusammensetzung des Gesamtvorstandes <-.

  30. März 2017 - Anhörung der Arbeitsgemeinschaft zur NBauO
Die  bvkm-Arbeitsgemeinschaft Niedersachsen hat in der Sitzung des  Sozialausschusses im Niedersächsischen Landtag ihre Stellungnahme -> KLICK <- zur Niedersächsischen Bauordnung, damit zur Barrierefreiheit, mündlich vorgetragen.

  21. März 2017 - Aufforderung zur Stellungnahme zum Niedersächsischen Behindertenteilhabegesetz (NBTG)
Die  bvkm-Arbeitsgemeinschaft Niedersachsen wurde am 21. März 2017 vom  Niedersächsischen Minsterium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung  zur Stellungnahme zum -> KLICK <- Entwurf eines Niedersächsischen Behindertenteilhabegesetzes (NBTG) aufgeforderung.

2017 - Gründung Landesvertretung Niedersachsen des bvkm
Die  dem Bundesverband bvkm angehörenden Ortsvereine und Einrichtungen   haben am 20. März 2017 eine Landesvertretung Niedersachsen des bvkm als  Arbeitsgemeinschaft gegründet.
11. März 2017, 10.00 - 16.00 Uhr
        Tagesseminar:  „Mein Kind und ich“ mit Frau Sylke Ober-Brödlin, Oldenburg   (Diplom-Sozialpädagogin, Sozialtherapeutin, Gesprächstherapeutin),  Tagesförderstätte Vahrenwald der GiB

21. Februar 2017, 16.00 Uhr
Sitzung Arbeitskreis Teilhabe, Ort: Eventcenter, Emil-Meyer-Str. 20, 30165 Hannover, (ehemals Zentrale der gGIS).
Fortsetzung   des Themas: Individuelle Zielplanung im Rahmen des   Gesamtplans für    Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen anhand von   konkreten   Beispielen.
4. Februar 2017 Info-Veranstaltung Bundestteilhabegesetz
Am Samstag, 04.02.2017, 10.00 - 15.30 Uhr, Event-Center Emil-Meyer-Str. 20, Hannover (Nordstadt), Einladung -> KLICK ... <- zum Herunterladen, wird der Fragen nachgegangen: Was bringt uns und unseren Angehörigen das Bundesteilhabegesetz?

21. Januar 2017 Info-Veranstaltung
Frau  Glindemann, Leiterin der Beratungsstelle für Menschen mit  Behinderungen, erläuterte den formalen Ablauf eines  Gesamtplanverfahrens. Unterlagen können abgefordert werden: beratung{ ät  }menschen-mit-behinderungen-hannover.de

  21. Januar 2017 Info-Veranstaltung
  Gesamtplanverfahren, derzeit nach § 58 SGB XII, mit folgenden Fragestellungen:
- was ist ein Gesamtplanverfahren
- wer kann einen Antrag auf Durchführung stellen
- wer führt das Gesamtplanverfahren durch
- welche konkreten Vorteile hat ein Gesamtplanverfahren, was kann man mit einem solchen Verfahren bezwecken
- ändert sich etwas durch das Bundesteilhabegesetz?